Voraussetzungen für erfolgreiches Agile Coaching

In unserer Diskussion haben wir stets die unterschiedlichen Ausprägungen des Agile Coaching wertschätzend als große Stärke und zu begrüßendes Farbspektrum wahrgenommen. Und wir haben einige wenige Aspekte identifiziert, welche wir als allgemeine Voraussetzungen für erfolgreiches Agile Coaching erachten, beziehungsweise auch solche, die wir kategorisch ausschließen:

  • Für Agile Coaching benötigt es ein hohes Maß an praktischer Erfahrung in agilen Methoden und Praktiken und in der Arbeit mit Teams und KundInnen. Auch wenn dies nicht in konkreten Zahlen ausgedrückt werden und situations- und personenbedingt unterschiedlich sein kann, so wollen wir definieren, dass praktische Erfahrung eine Grundvoraussetzung für erfolgreiches Agile Coaching ist.
  • Wie in Kapitel Versuch einer Einordnung dargestellt, glauben wir daran, dass Agile Coaching entweder Prozess- oder Fachberatung, oder auch eine Verbindung aus beidem sein kann. Aber in keinem Fall kann es "Keines von beidem" sein, im Sinne einer Abwertung der KundInnen oder der Anmaßung einer Arzt-Rolle, um die Wahrnehmung der eigenen Kompetenz zu steigern, oder ein Verlassen des Business Kontextes durch die Arbeit auf einer tiefenpsychologischen Ebene.

  • Agile Coaches brauchen zumindest ein theoretisches Grundverständnis davon, welche Formen der Beratung es gibt, und wie diese auf die BeraterInnen - KundInnen Beziehung wirken.