
Unsere Haltung
Wir
bekennen uns zu den agilen Werten und Prinzipien und streben diese an.
Wir hören mehr zu, als das wir reden, und stellen unser Ego hinten an.
Wir nutzen Beobachtungen als wichtigstes Werkzeug und sind uns dabei bewusst, dass unsere persönliche Wahrnehmung selektiv ist.
Wir arbeiten mit allen Sinnen und nehmen gesamtheitlich unsere KundInnen wahr.
Wir haben den Mut nicht zu wissen und vertrauen in die Expertise unserer KundInnen. Durch unsere offene Haltung und der Freude an der gemeinsamen Arbeit entstehen in Co-Creation passgenaue Ansätze.
Wir kennen die Wichtigkeit von technischer Kompetenz, haben sie selbst oder können sie anderweitig ins Unternehmen bringen, wenn es gewünscht wird. Wir sind bereit, uns im Bedarfsfall mit dem Tooling der Kunden auseinanderzusetzen.
Darüber hinaus sind wir uns bewusst, dass wir uns Unterstützung holen in Bereichen, die wir nicht selbst zum Nutzen der KundInnen hereinbringen können.
Wir gehen wertschätzend mit allen Menschen (unabhängig von Hierarchiestufen) um, arbeiten persönlich und individuell und interessieren uns für alle.
Wir haben einen holistischer Blick auf unser Umfeld.
Wir sind uns bewusst, dass der Mensch und nicht die Methode im Mittelpunkt steht, und somit die Akzeptanz von Lösungen über deren Erfolg entscheidet und nicht deren Ausgestaltung.
Wir wollen durch unsere Arbeit nachhaltiges bewirken und behandeln nicht nur die Symptome.
Wir verstehen Widerstand als Informationsquelle und gehen auf Bedürfnisse ein.
Wir stellen den Nutzen für unsere KundInnen in den Vordergrund und beharren nicht auf unseren Sichten und Lösungen.
Wir berücksichtigen in unserer Arbeit den Kontext unserer KundInnen und versuchen diesen zu verstehen.
Wir holen unsere KundInnen da ab, wo sie stehen, gehen mit ihnen zusammen in die angestrebte Richtung und unterstützen sie auf diesem Weg.